Ihre Leidenschaft für den Fado brachte sieben Musiker aus Nordrhein-Westfalen zusammen. Fünf Portugiesen, ein Brasilianer und ein Deutscher gründeten 2005 Sina Nossa – zu Deutsch: unsere Bestimmung. Zwar ist der Fado die treibende Kraft, doch wer bei Sina Nossa ein klassisches Fado-Ensemble erwartet, wird überrascht sein. Denn die Musiker verschmelzen ihre musikalischen Wurzeln mit Elementen aus Klassik, Jazz, Pop und Folklore, bringen ihre unterschiedlichen musikalischen Charaktere mit ein und prägen so ihren eigenen, unverwechselbaren Stil.
Die Melancholie und der Weltschmerz des Fado treffen hier ohne Pathos auf Rhythmus, heitere Beschwingtheit und Lebensfreude.
in Werl/Westfalen geboren, Gesangs-, Gitarren- und Tanzunterricht, in ihrer ersten Band “Ritmo Popular” singt sie und spielt das Cavaquinho (Ukulele), später Frontfrau bei Pop-Rock-Coverband “Os Conquistadores”, gewinnt 1998 Talentwettbewerb “Girly-Gruppe” von 1Live. Mitglied bei R'n'B-Gruppe “Evidence”. Mit dem Latino-Dance-Pop-Duo “Mozquito” 6 Wochen Platz 1 in den Charts in Venezuela. TV-Auftritte in ganz Europa. Nachdem sie Dulce Pontes mit „Lágrima“ hört, beginnt sie, sich für Fado-Musik zu interessieren, sammelt Gesangserfahrung in verschiedenen Fado-Formationen und gründet schließlich 2005 mit ihrem Bruder Armindo, Ehemann Jorge und weiteren Freunden das Ensemble Sina Nossa.
Adelio Lopes – Akkordeon
in Leiria, Portugal geboren, 13 Jahre Akkordeon- und Klavierunterricht in Portugal und Deutschland. Hat von 1988-1995 das bei den Portugiesen in Deutschland erfolgreiche Duo "Ana & Adélio" gebildet. Seit 1995 Akkordeonist bei der Portugiesischen Folklore-Gruppe “Rancho Fólclório Etnográfico de Solingen”. Seit 2005 bei Sina Nossa.
Armindo Ribeiro – Piano
in S. Pedro de Rates, Portugal geboren, interessiert sich früh für Tasteninstrumente, Orgel-, Piano- und Akkordeonunterricht. Erste Erfahrungen an der Kirchenorgel, gründet 1986 mit seiner Schwester Anabela “Ritmo Popular”, und begleitet sie Anfang der Neunziger in zahlreichen Band-Projekten wie “Os Conquistadores” (Pop-Rock-Cover) oder “Just a Moment” (Jazz-Lounge). Im neuen Jahrtausend konzentriert er sich auf Komposition und Audio-Produktion, nebenbei singt und spielt er in zahlreichen Bands aus dem Bereich Latin, World, Rock, Pop, Elektro und Jazz. Seit 2005 Musical Director bei Sina Nossa.
André de Cayres – Kontrabass
kommt aus Sao Paulo, Brasilien, arbeitet seit seinem 17. Lebensjahr als Profimusiker, schliesst in Deutschland E-Bass Studium an der Kölner Musikhochschule ab. Sehr aktiv in der Latin- und Weltmusik-Szene, spielt u. a. mit Kamal Ben Hitchan, Terence N'Gassa, Alex Gunia, Tony Lakatos, Kim Bart, Paulo Morello, Simoninha und Max De Castro. Master für Kontrabass an der Folkwang Hochschule bei John Goldsby. Seit 2007 bei Sina Nossa.
Ivo Guedes – Portugiesische Gitarre
in Porto, Portugal geboren, startet seine Musikkarriere mit 14 Jahren, erlernt autodidaktisch Keyboard, Gitarre und Bass. Seine Liebe zur portugiesischen Gitarre entdeckt er vier Jahre später und bis heute widmet er diesem filigranen Instrument die größte Aufmerksamkeit. Als gefragter Virtuose arbeitet er mit Fado-Größen wie Ana Lains, Telmo Pires, Filipa Sousa, Teresa Tapadas und Joana Veiga zusammen, bei der Theaterproduktion "Fado=Schicksal" am Stadttheater Gera wirkt er als portugiesischer Gitarrist in der Spielzeit 2009-2010 mit. Seit 2005 bei Sina Nossa.
André Krengel – Gitarre
geboren und aufgewachsen in Bonn, beginnt als 15jähriger mit dem Gitarrenspiel, Unterricht bei Gregor Salz, der später neben ihm in seiner Formation “Acoustic Embassy” spielt. Zeitweise Musiklehrer, tourt später mit der amerikanischen Band "The Orphans" durch Florida und Alabama. Lebt als Musiker in Miami und Barcelona, macht Musik mit spanischen Sinti wie Diego Cortes und leitet die Daniel-Lopes-Band. Seit 2006 in Düsseldorf als Bandleader, Komponist, Live- und Studiogitarrist tätig, international gefragt, hat schon mit Weltklasse-Musikern wie z.B. Domingo Patricio, Rod Stewart, Mike Stern und Deidra Jones zusammen gearbeitet. Seit 2005 bei Sina Nossa.
Jorge Rodrigues – Perkussion
in Moimenta da Beira, Portugal geboren. 6 Jahre Trompeten-, Akkordeon- und Keyboard-Unterricht, viele Jahre als Akkordeonist bei Tanzgruppen und bei “Ritmo Popular”. Begeistert sich früh für alles Perkussive, bringt sich das Schlagzeugspielen bei und gründet die Band “Os Conquistadores”. Von 1994-98 feiert er als Sänger/Rapper mit dem Deutsch-Rap-Duo “Double Impact” Charterfolge, zahlreiche Auftritte bei MTV, VIVA, Tourneen durch Deutschland, Schweiz und Österreich. Von 2003-05 Sänger bei “Atlanticos Band”. Seit 2005 bei Sina Nossa.
<
>
Alforria
Letra: Marcelo Penna
Música: Armindo Ribeiro
Sai e nem me avises de que precisas de sair
Vai, deixa teu corpo se reencontrar com o que partiu
Eu não quero o teu sorriso, segue a voz que te seduz
Teu olhar qu'era meu guia já não brilha, nem conduz
Vou ser livre um dia da tirania do amor em mim
Toma tua alforria, deixo-te livre no teu jardim
Eu não quero este destino que te tem tão preso a mim
O amor que faz sentido é a dois, deixo-te ir
Onde eu vi um dia amor, só restou obrigação
Houve um dia alegria, hoje nem satisfação
A rosa que se plantou, já secou neste verão
Sai e nem me avises, já não precisas te despedir
Há um sorriso na lua
Letra: Zabel Moita
Música: Armindo Ribeiro
Há um sorriso na lua
Uma magia, um não-sei-quê que me encanta
Que a olho com a alma nua
Rezo uma Avé Maria como se fosse santa
Mas quando a lua se esconde
Atrás de um monte
Ou adormece atrás do mar
Então se enternece todo o meu ser
Ai, como a lua
Eu me escondo
Me aperta a garganta
E me ponho a chorar
Fico saudosa
Do seu luar
Letra: Anabela Ribeiro e Armindo Ribeiro
Música: Ivo Guedes
Este amor perdido entre o Zé e a Maria
Na cara um sorriso, no coração uma ferida
Ele errou na escolha, falhou ao compromisso
Fechou seu coração, optou pelo juízo
Sentia paixão quando a via
Mas o tempo passa e não perdoa
Mais um olhar, uma emoção, um sentimento
Talvez p’ra vida, talvez só um momento
Este amor perdido entre o Zé e a Maria
Na cara um sorriso, no coração uma ferida
Jamais lhe perdoara, mas tanto o queria
Negando-lhe a palavra, assim ela o castiga
Sentia paixão quando o via
Mas o tempo passa e não perdoa
Mais um olhar, uma emoção, um sentimento
Talvez p’ra vida, talvez só um momento
Alforria
Há um sorriso na lua
Amor perdido
x
ALFORRIA
Nicht umsonst trägt das neue Album den mehrdeutigen Titel Alforria, der frei übersetzt Freibrief bedeutet. Im gleichnamigen ersten Song des Albums bezieht sich das Entlassen in die Freiheit auf eine sterbende Liebesbeziehung. Doch Sina Nossa beansprucht den Freibrief auch für den respektvollen, aber dennoch unkonventionellen Umgang mit der Fado-Tradition.
Baralho Falso
Letra: Ciro da Silva
Música: Armindo Ribeiro
Pra ti canto este fado
Fado que foi meu e teu
Amor sincero, apaixonado
Em que meu coração se perdeu
Só estava bem contigo
Sentindo o teu calor
Mas tu trazias contigo
Um baralho falso de amor
Amor que fostes o primeiro
Sem saber eu me perdi
Eu amei-te a tempo inteiro
E hoje choro por ti
E choro porque te amo
Porque ainda não te esqueci
E ainda tens o encanto
Da primeira vez que te vipedir
Amália Rodrigues
Letra: Ciro da Silva
Música: Armindo Ribeiro
Quando te oiço cantar
Com o teu sentir penetrante
E como o sol a brilhar
Nos teus olhos cintilantes
O fado da tua vida
Cantado por ti a vibrar
Com a tua voz sentida
Que põe-me sempre a chorar
Alma eterna sagrada
Que para o céu te mudaste
Bendita abençoada
Pelos fados que nos deixaste
És a mulher portuguesa
Que mais nos cantas e nos dizes
A mais linda das princesas
Querida Amália Rodrigues
Oiço-te desde menina
Com os teus fados cresci
Segui sempre os teus caminhos
E hoje canto p’ra ti
O fado da tua vida
Cantado por ti a vibrar
Com a tua voz sentida
Que põe-me sempre a chorar
Letra: Ciro da Silva , A. Ribeiro
Música: Armindo Ribeiro
Com a minha voz canto-te um fado
Fala-nos de nós em tom magoado
Eu quis fazer de ti
O vaso do meu amor
Plantar dentro de ti
A mais linda flor
Não sei aonde estás
Eu sinto que estás perto
Mas tu não és capaz
De sair
Desse deserto
Não te guardo rancor lembrando o passado
Amo-te com o mesmo amor, estás sempre ao meu lado
Baralho Falso
Amália Rodrigues
A Mais Linda Flôr
x
ENFADOAÇÃO
Mit diesem Album fing alles an...Kaum 3 Monate nach ihrer Gründung nahmen Sina Nossa im April 2005 bereits ihre erste CD im Audiospray-Studio in Köln auf. Zuerst nur in Eigenregie vertrieben und auf Konzerten verkauft, wurde das Album 2007 bei Neocord/Oomoxx neu veröffentlicht und in den Handel gebracht. Zur Zeit ist die CD einigen gut sortierten Musikläden erhältlich - oder direkt bei Sina Nossa zu beziehen (Bestellung per Email, Versand per Post, Vorkasse 15€, Porto inklusive).
ALFORRIA
ENFADOAÇÃO